Logo der Universität Wien

Stefan Bläske

Schauplatz Theater: Intermediale Transformationen

stefan.blaeske[at]univie.ac.at

In dem Dissertationsprojekt soll der Einsatz audiovisueller Medien im zeitgenössischen Theater und in Performances insbesondere im Hinblick auf seine Möglichkeiten einer Erweiterung und/oder Reflexion unserer Wahrnehmung untersucht werden.

Da Theatermacher stets ihre Ausdrucksmittel um die Möglichkeiten neu aufkommender Technologien erweitert haben, und da das Theater alle anderen Medien in ihrer Materialität zu präsentieren imstande ist, eignet es sich in besonderer Weise zur Ergründung medialer Dispositive, deren Implikationen sowie der (neuen) Möglichkeiten für den Umgang mit Raum, Zeit und Körper.

Untersucht und systematisiert werden sollen vor allem folgende Aspekte: Die mediale Lenkung, Multi- oder Dis-Fokussierung des Blicks; die Fragmentarisierung von Raum, Zeit und Körper durch Medientechnik; die Inszenierung von "Liveness" und "Kopräsenz", also das Spiel mit An- und Abwesenheit sowie mit Echtzeit und/oder "Echtheit".

Die Untersuchung von Dramaturgien audiovisueller technischer Medien auf der Bühne steht dabei in engem Zusammenhang mit anderen Bereichen intermedialer Phänomene im Theater, mit Medienwechsel und intermedialen Bezügen. In der Arbeit werden Medien- und Intermedialitätstheorien reflektiert und zu Inszenierungen u.a. von Boris Chamatz, Nicolas Stemann und Rimini Protokoll in Verbindung gesetzt.


Stefan Bläske

Lebenslauf

Seit 10/2007 Fellow am Initiativkolleg „Sinne – Technik – Inszenierung: Medien und Wahrnehmung“, Universität Wien

2006-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

2005 Arbeit im Büro Einsteinjahr 2005 Berlin, Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

04/2005 Magister rer. pub. an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen),
Thema: Juristische Grenzen der Staatsverschuldung, Prof. Dr. Dieter Engels

02/2004 Magister Artium an der Universität Erlangen-Nürnberg,
Thema: Theorie des Figurentheaters, Prof. Dr. Henri Schoenmakers

1997-2004 Studien der Theater- und Medienwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft und Romanistik an den Universitäten in Heidelberg, Erlangen und Rennes

Vorträge

„Performing Photography. Zwischen Tanzmuseum und Bildertheater“
Abschlusstagung des Initiativkollegs Sinne – Technik – Inszenierung, Wien, 10.06.2010
„Re-enactment and Re-presentation? Performing ‚KAMP’“
Konferenz „(Re)Making (Re)Presentation“, City University of New York, 03.05.2010

„Intermediality on Stage. Remarks on the ’Hypermediality’ of Theater“
Konferenz „From Interdisciplinarity to Intermediality – A Change in the Research Paradigma?“,
University of Helsinki, 04.03.2010

„Naked on Stage. The ’Evakostüm’ in Contemporary German Theater“
Graduiertenkonferenz „Inside/Out. Dress and Identity in German Literature, Performance,
and Art“, University of Pennsylvania, 05.02.2010


Transformations between Ancient Theatre and New Media
Summer Course des European Network of Research and Documentation of Performances
of Ancient Greek Drama, Epidavros, 08.07.2009


Uncanny Valleys: Herausforderungen künstlicher/ Künstlerischer Menschen-Dartsellung
Junges Forum Intermedial des Internationalen Figurentheater-Festivals, Erlangen, 22.05.2009

„Bühnen für die Wissenschaft“
Interdisziplinäre Tagung „Inszenierung von Wissenschaftspraxis“, Arbeitsbereich ästhetische Bildung, Uni Hamburg, 18.-19.02.2009

„BREAKING IMAGES. Weltbild-  und Medienreflexion im zeitgenössischen Theater“
9. internationaler Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft „Orbis Pictus, Theatrum Mundi. Welt-Bild-Theater. Perspektiven des 21. Jahrhunderts“, Amsterdam, 23.-26.10.2008

„Helle Kammer-Spiele. Zu den Bezügen zwischen Photographie und Theater in Barthes unmöglicher Wissenschaft“
Workshop „Roland Barthes: ‚Die Helle Kammer’. Eine Provokation“, IFK Wien, 04.04.2008

„’Liveness’. Mediale Grenzgänge zwischen Theater, Kino und Fernsehen“
21. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Bauhaus Universität Weimar, 17.-19.03.2008

„Unheimliche Täler auf der Bühne? Über 'Uncanny Valleys' im Animationsfilm und Figurentheater"
Symposium „Hide & Seek. Das Spiel von Transparenz und Opazität" des Internationalen Graduiertenkollegs "InterArt", FU Berlin, 23.-25.11.2007

„Ein Versuch über `klimatische Veränderungen´ in Theater und Medien“
Summer School „Bildkritik. Macht und Bedeutung der Bilder“ (Modul „Zukünftige Bilder“), eikones Basel, 02.-08.09.2007

„’Jedes wahre Bild hat seinen Schatten, der es doubelt.’ Notizen zum zeitgenössischen Figurentheater“
Symposium „Der Schatten im Theater und den Bildmedien“, veranstaltet vom Institut für Theater- und Medienwissenschaft und dem 14. Internationalen Figurentheaterfestival. Erlangen, 05.05.2005

„Performance-Perception within a Festival-Frame"
Symposium "Festival Culture in Global Perspective", veranstaltet an der Universität Erlangen-Nürnberg von der "International Federation for Theatre Research - Working Group: The theatrical Event". Erlangen, 17.06.2003

Publikationen

„Autriche. Ouverture esthétique et joie de l’expérimentation“ / „Austria. Aesthetic openness and the joy of experimentation“. In: UBU. Scènes d’Europe / European stages. Emergence(s) dans le théâtre européen/in European Theatre, hrsg. v. Chantal Boiron. Paris 2010, S. 25-33.

„Vom Zeigen und ‚Sich-Zeigen’ der Medien. Theater im Visier von Medienphilosophie und Langzeitphotographie“ In: Maske und Kothurn, 56. Jahrgang: Sinne – Technik – Inszenierung. Hrsg. v. Andrea B. Braidt u.a., Wien: Böhlau 2010, S. 25-39.

„Die Freuden des jungen Mediums. Intermediale Vor- und Nachbilder am Beispiel von Stemanns ‚Werther!’“. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik, 26. Jahrgang, Korrespondenzen, Heft 56, Theater und Neue Medien, April 2010, S. 8-18.

„’Liveness’. Theater, Oper, Kirche, Kino und Fernsehen zwischen Medialität und Konventionalität“. In: Daniela Wentz, André Wendler (Hg.): Die Medien und das Neue. Marburg: Schüren 2009, S. 67-80.

"Kammer-Spiele: Die Maske und das Detail. Theater und Fotografie bei Roland Barthes". In: BARTHES' BILDER. Roland Barthes und die Fotografie. Fotogeschichte Heft 114, Jg. 30, Marburg: Jonas 2010, S. 31-42.

Schoenmakers, Henri; Bläske, Stefan; Kirchmann, Kay; Ruchatz, Jens (Hg.): Theater und Medien. Theatre and the Media. Grundlagen – Analysen – Perspektiven. Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript 2008.

Lehrveranstaltungen

SS 2010, Universität Utrecht
ERASMUS-Lehrendenmobilität, BA program Theatre, Film and Television Studies

WS 2008/09 und SS 2009, Universität Wien
Kernfach „Intermediale Übersetzung: Theorien und Analysen des Medienwechsels“

SS 2006 bis SS 2007, Universität Erlangen-Nürnberg
UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
PS Einführung in die Theater- und Medienwissenschaft
PS Medien-Theater
PS Medien im Theater - Theater in den Medien
PS Figurentheater intermedial
PS Theater- und Festival-Kultur: zwischen Kunst, Kommerz und Konkurrenz

Projekte und Sonstiges

Filmvermittlung für Schülerinnen und Schüler im Kino Eisenstadt (April 2008) im Rahmen der FÄLSCHER-Woche, initiert vom österreichischen Unterrichtsministerium und dem Filmladen Filmverleih.

Dokumentarfilmprojekt (Sommer 2007) in Epidauros und Frankfurt/M. über "Epidauros: Theater | Mythos | Festival" (Produktionsleitung, Co-Regie, Ton- und Kameraassistenz)

Praktika und Hospitanzen an den Theatern in Bruchsal, Erlangen, Heilbronn und Nürnberg sowie im Büro Einsteinjahr 2005 Berlin und im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin

Organisation und künstlerischer Vorstand des internationalen Theaterfestivals ARENA, Erlangen (1998-2000) sowie Produktionsleitung einer deutsch-jugos­lawischen Koproduktion in Erlangen, Kotor und Belgrad in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut (2000)



Initiativkolleg Sinne-Technik-Inszenierung
c/o Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Universität Wien

Hofburg - Batthyanystiege
A-1010 Wien
T: +43-1-4277 484 01
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0